Bootsführerschein Prüfung: Ablauf, Inhalte & Tipps zur SBF Theorie- und Praxisprüfung

Kurz zusammengefasst
Die Bootsführerschein Prüfung ist in zwei Teile gegliedert: Theorie und Praxis. Sowohl für den SBF See als auch den SBF Binnen musst du eine theoretische sowie eine praktische Prüfung bestehen. In diesem Artikel erfährst du alles über Ablauf, Inhalte, Voraussetzungen und Tipps zur SBF Prüfung – für See und Binnen.
SBF See Prüfung: Theorie und Praxis im Überblick
Entdecke alles was du zum Sportbootführerschein See wissen musst in unserem Blogartikel.
Voraussetzungen für die SBF See Prüfung:
- Mindestalter: 16 Jahre
- (Sport)ärztliches Attest (Sehvermögen & Gesundheit)
- Führungszeugnis oder KFZ-Führerschein für Volljährige
Theorieprüfung SBF See:
- 7 Basisfragen (entfallen, wenn SBF Binnen vorhanden)
- 23 spezifische Fragen für See
- 1 Navigationsaufgabe mit 9 Teilfragen
- Prüfungsdauer: 60 Minuten (bzw. 50 Minuten ohne Basisfragen)
Bestehensgrenzen:
- 5 von 7 Basisfragen korrekt
- 18 von 23 spezifischen Fragen korrekt
- 7 von 9 Teilaufgaben der Navigationsaufgabe korrekt
Der Fragenkatalog umfasst 285 Fragen. In der Prüfung wird dir einer von 15 festgelegten Prüfungsbögen vorgelegt. Die Fragen und Reihenfolge sind konstant, nur die Antwortoptionen rotieren. Optimal vorbereiten kannst du dich mit dem skipper-Prüfungssimulator, der alle 15 Bögen enthält.
Navigationsaufgabe in der SBF See Prüfung:
- Du bekommst einen Seekartenausschnitt vorgelegt
- Du arbeitest mit eigenem Navigationsbesteck (Zirkel, Dreieck)
- Aufgaben: Kursberechnung, Positionen, Peilung, Geschwindigkeit u.v.m.
Prüfungsmaterial für SBF See Theorie:
- Kugelschreiber, Bleistift, Radiergummi
- Navigationsbesteck
- Kein Taschenrechner erlaubt
Erfahre hier mehr zur Navigationsaufgabe
SBF Binnen Prüfung: Das musst du wissen
Erfahre mehr zum Sportbootführerschein Binnen in unserem Blogartikel.
Voraussetzungen für die SBF Binnen Prüfung:
- Mindestalter: 16 Jahre (14 Jahre für Binnen unter Segel)
- (Sport)ärztliches Attest
- Führungszeugnis oder KFZ-Führerschein für Volljährige
Theorieprüfung SBF Binnen:
- 7 Basisfragen (entfallen, wenn SBF See vorhanden)
- 23 spezifische Fragen Binnen
- Prüfungsdauer: 45 Minuten (35 Minuten ohne Basisfragen)
Bestehensgrenzen
- 5 von 7 Basisfragen korrekt
- 18 von 23 Binnen-spezifischen Fragen korrekt
Der Binnen-Fragenkatalog umfasst 253 Fragen (nur für SBF Binnen unter Motor, 300 Prüfungsfragen inkl. SBF Binnen unter Segel). Auch hier wird dir einer von 15 Prüfungsbögen vorgelegt. Für das Segelmodul kommen 7 zusätzliche Segelfragen hinzu (mind. 5 davon korrekt), die Prüfungszeit erhöht sich auf 60 Minuten.
Tipp: Auch für den SBF Binnen kannst du alle Bögen mit dem skipper-Prüfungssimulator üben.
Die praktische Prüfung zum Bootsführerschein (SBF See & Binnen)
Die praktische SBF Prüfung ist für See und Binnen zu großen Teilen identisch. Geprüft werden Bootsmanöver und Seemannsknoten. Deine Prüfung findet in der Regel auf dem Boot deiner Fahrschule statt. Mehr zur Praxisausbildung für den Bootsführerschein erfährst du hier.
Pflichtmanöver (beide Scheine):
- Ablegen
- Anlegen
- Rettungsmanöver (Boje über Bord)
- SBF See: Steuern nach Kompass
- SBF See: Peilen (einfach oder Kreuzpeilung)
Sonstige Manöver (zwei von drei prüfungsrelevant):
- Kursgerechtes Aufstoppen
- Wenden auf engem Raum
- Fahren nach Landmarke oder Schifffahrtszeichen
Seemannsknoten (6 von 7 müssen korrekt sein):
- Achtknoten
- Kreuzknoten
- Palstek
- Schotstek (einfach & doppelt)
- Webleinstek (auch auf Slip)
- Rundtörn mit zwei halben Schlagen
- Belegen einer Klampe
Besonderheiten bei vorhandenen Führerscheinen:
- Hast du SBF See? Dann entfällt Praxis für SBF Binnen
- Hast du SBF Binnen? Dann entfällt Knoten- und Sondermanöver für SBF See
- Binnen unter Segel? Es gelten segelspezifische Manöver (Wende, Halse etc.)
Ablauf des Prüfungstags: Theorie und Praxis
Du kannst Theorie- und Praxisprüfung am selben Tag oder getrennt ablegen. Wichtig ist: Beide müssen innerhalb eines Jahres erfolgen.
Mitbringen zur Theorieprüfung:
- Personalausweis oder Reisepass
- Führerschein oder Führungszeugnis
- Vorhandene Bootsführerscheine (Original)
- Schreibmaterial + Navigationsbesteck (nur SBF See)
Ablauf der Praxisprüfung:
- Sammelprüfungen mit mehreren Teilnehmern
- Du wirst einzeln aufgerufen
- Fahrlehrer begleitet dich an Bord
- Prüferin/Prüfer stellt Manöver und Knotenaufgaben
Die Dauer der Praxisprüfung variiert je nach Prüfer und Gruppe. Rechne mit Wartezeit.
Fazit: So bestehst du die Bootsführerschein Prüfung stressfrei
Die Bootsführerschein Prüfung ist gut machbar – wenn du dich gezielt vorbereitest. Ob SBF See Prüfung oder SBF Binnen Prüfung, Theorie oder Praxis: Mit dem skipper-Onlinekurs, den Lehrvideos und dem Prüfungssimulator hast du alles, was du brauchst.
Beginne jetzt mit deiner Vorbereitung und geh sicher in deine SBF Prüfung! ✅