23.5.2025

Bootsführerschein in 2025: Alles zu den Voraussetzungen, Kosten und dem Ablauf

Simon
Bootsführerschein & Recht

Kurz zusammengefasst

Ein Bootsführerschein ist der erste Schritt in Richtung Freiheit auf dem Wasser. Ob du mit einem über einen See cruisen willst oder mit einer Segelyacht aufs offene Meer hinaus möchtest – ein Bootsführerschein (auch Sportbootführerschein) ist oft Pflicht. Aber: Welcher Schein ist der richtige für dich? Was kostet das Ganze? Und wie läuft die Prüfung ab? In diesem umfassenden Guide geben wir dir einen Überblick über die wichtigsten Bootsführerscheine in Deutschland, zeigen dir, wie du sie bekommst, was sie kosten – und wie du dich am besten vorbereitest.

Vorab: Warum lohnt sich ein Bootsführerschein? 🙌

Ein Bootsführerschein ist mehr als nur ein Dokument – er ist deine Eintrittskarte in eine Welt voller Freiheit, Abenteuer und Entspannung. Mit dem Schein in der Tasche kannst du spontan übers Wochenende auf den See hinausfahren, einen unvergesslichen Segelurlaub planen oder einfach dem Alltag entfliehen. Es gibt kaum etwas Befreienderes, als den Wind im Gesicht zu spüren, die Wellen unter sich zu haben und unabhängig das Steuer zu übernehmen. Ein Bootsführerschein eröffnet dir nicht nur neue Freizeitmöglichkeiten, sondern auch ein ganz besonderes Lebensgefühl: das skipper-Feeling!

1. Welche Bootsführerscheine gibt es?

In Deutschland gibt es mehrere Arten von Sportbootführerscheinen, die sich je nach Gewässer und Bootstyp unterscheiden. Hier sind die wichtigsten im Überblick:

SBF See (Sportbootführerschein See)

  • Gültig für: Motorboote (auch Segelyachten) auf Seeschifffahrtsstraßen (z. B. Ostsee, Nordsee, Mittelmeer)
  • Pflicht: Ab 15 PS Motorleistung
  • Keine Längenbegrenzung für das Boot
  • International und lebenslang gültig 🥳

👉 Alle Infos zum SBF See im Detail

SBF Binnen (Sportbootführerschein Binnen)

  • Gültig für: Motorisierte Boote und Segelboote auf Binnengewässern (Flüsse, Seen)
  • Pflicht: Ab 15 PS Motorleistung (bei Verbrennungsmotoren)
  • Einschränkung: Gültig nur für Fahrzeuge bis 20 Meter Länge
  • International und lebenslang gültig 🥳

👉 Mehr zum SBF Binnen lesen

Funkzeugnisse zum SBF


Weiterführende Scheine

Doch es gibt noch viel mehr Führerscheine in Deutschland. Hier findest du alle weiterführenden Scheine wie SKS, SSS oder LRC im Überblick:

2. Wer braucht welchen Führerschein – und wann?

Führerscheinpflicht nach Gewässertyp

  • Binnen (z. B. Rhein, Müritz): SBF Binnen ab 15 PS, nur bis 20 m Bootslänge
  • Küste/See (z. B. Nordsee, Ostsee): SBF See ab 15 PS, ohne Längenbegrenzung

Ausnahme: Führerscheinfreie Boote

  • Kleine Boote mit weniger als 15 PS
  • Elektromotor-Boote (mancherorts führerscheinfrei)

3. Ablauf: So bekommst du deinen Bootsführerschein

Mit unserem Onlinekurs kommst du flexibel, schnell und mit jeder Menge Spaß zum Sportbootführerschein. Hier der typische Ablauf:

  1. Zum Kurs anmelden – direkt über unsere Plattform
  2. Theorie aneignen – mit interaktiven Modulen & Videos
  3. Prüfungsfragen trainieren – offizieller Fragenkatalog, online & mobil
  4. Praxis üben / Boot fahren – über eine Bootsfahrschule in deiner Nähe (so findest du eine Bootsfahrschule mit dem skipper Fahrschul-Finder)
  5. Prüfung anmelden – bei einem Prüfungsausschuss deiner Wahl
  6. Prüfungsbögen simulieren – realitätsnahe Vorbereitung auf den Prüfungstag


4. Onlinekurs vs. Präsenzkurs – was ist besser?

Unser moderner Onlinekurs bietet dir alles, was du brauchst, um schnell und effektiv zum Schein zu kommen:

Vorteile Onlinekurs (mit uns):

  • 0 € bzw. 39 € mit super skipper 🚀
  • Lernen im eigenen Tempo – wann und wo du willst
  • Interaktive Lernmodule, Videos und Übungen
  • Prüfungssimulationen, digitale Fortschrittskontrolle

Vorteile Präsenzkurs:

  • Persönlicher Austausch
  • Übung in Gruppen

Tipp: Kombiniere Online-Theorie mit Praxis in deiner Nähe! Unsere Empfehlung zum Bootsführerschein-Onlinekurs!

5. Kosten & Zeitaufwand realistisch einschätzen 💸

Was kostet ein Sportbootführerschein wirklich?

  • Onlinekurs bei uns: 0 € bzw. 39 € (mit super skipper 🚀)
  • Lernmaterialien, Navigationsbesteck: ca. 30–60 €
  • ggf. Praxisstunden/Fahrstunden: je nach Fahrschule unterschiedlich, aber in der Regel zwischen 180 und 220€
  • Ärztliches Attest: ca. 40 €
  • Prüfungsgebühren: ca. 100–150 €

👉 Hier findest du eine umfassende Übersicht zu den Kosten für den Bootsführerschein.

Wie lange dauert die Ausbildung?

  • Onlinekurs: flexibel, meist 2–12 Wochen Lernzeit
  • Präsenzkurs: je nach Anbieter 1 Wochenende bis mehrere Wochen


Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?

Die Hürden für den Einstieg sind erfreulich niedrig: Du musst mindestens 16 Jahre alt sein und ein ärztliches Attest über deine körperliche und geistige Tauglichkeit vorlegen. Außerdem wird sicheres Schwimmen vorausgesetzt – schließlich bist du auf dem Wasser unterwegs. Für den theoretischen und praktischen Teil sind keine Vorkenntnisse nötig. Alles, was du brauchst, lernst du im Kurs – online oder vor Ort. Auch Brillenträger oder ältere Einsteiger brauchen sich keine Sorgen machen: Der Sportbootführerschein ist für jeden machbar, der Lust aufs Wasser hat!

Fazit: Dein Weg zum Bootsführerschein beginnt jetzt

Ein Sportbootführerschein ist dein Schlüssel zur Freiheit auf dem Wasser. Egal ob See, Binnen oder Funk: Mit der richtigen Vorbereitung ist der Weg zum Schein gar nicht so schwer.

Mit unserem Onlinekurs lernst du flexibel, schnell und mit Spaß – und bald heißt es auch für dich: “Leinen los!”

👉 Jetzt zum Bootsführerschein anmelden